Friesland unentdeckt: Ein Hausbooturlaub- und Reiseführer
Die Basis von Le Boat in Hindeloopen ist das Tor zu den Provinzen Gelderland und Friesland und damit zu einem Teil der Niederlande, den man nur selten zu Gesicht bekommt. Auf einer Bootsfahrt lernen Sie hier historische Städte, UNESCO-Weltkulturerbestätten, die niederländische Seenplatte und die Nordküste des Landes mit ihren buttermilchfarbenden Stränden sowie Möglichkeiten zum Inselhopping kennen. Dieser weniger bekannte Teil der Niederlande ist von Wasser durchzogen und lässt sich am besten mit einem Hausboot erkunden.
In den Reisebüros wird er oft als Amsterdamer Seengebiet bezeichnet. Es liegt jedoch mehr als 100 Kilometer von Amsterdam entfernt. Daher ist die Basis in Hindeloopen ein idealer Startpunkt für Ihre Reise durch Friesland und die nördlichen Provinzen.
Karte des Fahrgebiets Friesland
Friesland Hauptfahrtzeiten
Hindeloopen bis Heeg | 2 Stunden 30 Min. |
Heeg bis IJlst | 1 Stunde |
IJlst bis Sneek | 1 Stunde |
Sneek bis Spannenburg | 1 Stunde 45 Min. |
Spannenburg bis Lemmer | 1 Stunden 15 Min |
Entdecken Sie unsere Routenvorschläge in Friesland.
Alle Routenvorschläge des Fremdenverkehrsamtes von Friesland.
Die schönsten Städte und Orte in Friesland und Umgebung
Geithoorn
Das als Venedig der Niederlande bekannte Geithoorn ist ein Dorf mit verschlungenen Kanälen, strohgedeckten Häusern und mehr als 170 Brücken, die an Liliput erinnern. Die Wasserwege sind zu schmal für Le Boat-Boote, und die Gegend ist fast völlig autofrei. Am besten kommen Sie mit dem Fahrrad vom nahe gelegenen Steenwjik aus hierher, wo Sie auch anlegen können.
Dinge, die man unbedingt tun sollte
Stocherkahn fahren: Machen Sie es wie der Postbote von Geithoorn und machen Sie eine Stocherkahnfahrt auf den Kanälen. Es gibt auch traditionelle holländische Sloeps und kleine Elektroboote, die Flüsterboote.
Lemmer
Lemmer liegt am Rande des Ijsselmeers an der Küste Frieslands und ist ein Fischerdorf und ein Zentrum des Bootssports mit einem Weltkulturerbe in seiner Mitte.
Dinge, die man unbedingt tun sollte
- Besichtigen Sie das Pumpwerk Wouda: Mit ihrem 60 Meter hohen Schornstein ist die Wouda-Pumpstation (Gemaalweg 1, Lemmer. Tel.: +31 514 561 814. www.woudagemaal.nl) das größte noch funktionierende dampfbetriebene Pumpwerk der Welt. Es wurde 1920 eröffnet und steht heute als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO. Vor Ort gibt es ein Besucherzentrum. Die Führungen sind im Eintrittspreis inbegriffen. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag. Eintritt ab 9 €.
- Ab an den Strand: Der 3,5 Hektar große Strand von Lemmer hat die gleiche Farbe wie das beliebteste Pfannkuchengericht der Niederlande, die Poffertjes. In den Sommermonaten können Sie hier sonnenbaden oder schwimmen und in der Nebensaison (ab Oktober) windsurfen.
- Genießen Sie die Restaurants und Bars an der Gracht.
Workum
Workum mit seinen Giebelhäusern und Kopfsteinpflasterstraßen ist der nächstgelegene Halt nach Hindeloopen. Die denkmalgeschützte Stadt ist ebenfalls von Wiesen umgeben und verfügt über einen 800 m langen Strand.
Dinge, die man unbedingt tun sollte
- Beobachten Sie die Kitesurfer am Strand von Workum: Dutzende von Kite-Surfing-Segeln füllen den Himmel vor der Küste des Workum-Strandes.
- Auf Windmühlenjagd gehen: Vier Windmühlen krönen die Landschaft rund um Workum – De Nijlânnermolen, De Snip, It Heidenskip und Ybema’s Molen – und Sie können sie alle in ein paar Stunden mit dem Fahrrad erreichen. Die erste Mühle ist samstags geöffnet, die anderen können nach Vereinbarung besichtigt werden.

Heeg
In Heeg gibt es einen gemütlichen Yachthafen, der direkt am Heeger See liegt. Von hier aus gelangt man in alle Richtungen des Wassersportgebiets. Ein hervorragender Yachthafen, der als Liegeplatz genutzt werden kann. Außerdem ist Heeg ein nettes Dorf mit einem guten Restaurant und ist bekannt für seinen Aalhandel.
Bolsward
Die Wasserwege von Bolsward sind von Bäumen gesäumt und werden von barocken, Rokoko- und neoklassizistischen Gebäuden überragt. Die Landschaft um die Stadt herum ist von Rad- und Wanderwegen durchzogen.
Dinge, die man unbedingt tun sollte
- Besteigen Sie die Fledermaus Bolsward: Dieser Fledermausbrunnen ist einer von 11 Brunnen, die über ganz Friesland verteilt sind. Er ist so gestaltet, dass er bestiegen werden kann, um die Überwindung von Ängsten zu symbolisieren.
- Bummeln Sie durch das Stadtzentrum: Bewundern Sie das Rathaus aus dem 17. Jahrhundert, die glasüberdachten Ruinen des Klosters Broerekerk auf dem 13. Jahrhundert und die Martinikirche mit ihrem 97 m hohen Glockenturm.

Schauen Sie sich an
Die Seen der friesischen Seenplatte fließen rund um Sneek zusammen und machen die Stadt zu einem Zentrum für Bootsfahrer. Die Stadt selbst ist gespickt mit historischen Gebäuden, darunter der unverwechselbare Waterport mit seinen achteckigen Türmen und hexenhutförmigen Dächern.
Dinge, die man unbedingt tun sollte
- Nehmen Sie an einer geführten Tour teil: Lernen Sie die Geheimnisse der Wahrzeichen von Sneek kennen. Finden Sie heraus, warum die Uhr des Wahrzeichens Waterport immer fünf Minuten vorgeht und lernen Sie, wie man die Fassade des barocken Rathauses der Stadt liest.
- Probieren Sie Beerenburg: Die Witwe Joustra-Brennerei (Kleinzand 32. Tel: +31 515 412 912 . www.weduwejoustra.nl) stellt seit 1864 eine Spirituose namens Beerenburg her. Er wird aus 70 verschiedenen Kräutern hergestellt und Besucher können im Verkostungsraum über dem Spirituosengeschäft Widow Joustra im Zentrum von Sneek immer noch das Originalrezept probieren.

Top Tipp für die Planung:
Mieten Sie ein Hausboot im August, um die Sneekweek zu erleben, dem größten Segelwettbewerb auf Binnengewässern der Welt. Sieben Tage lang erwacht Sneek mit Fahrgeschäften, Live-Musik und Straßentheater zum Leben, während die Regatta ausgetragen wird. Verpassen Sie nicht das fröhliche Schlauchbootrennen durch den Waterport.
Franeker
In dieser ehemaligen Universitätsstadt mit ihren roten Backsteingebäuden, spitz zulaufenden Kirchen und von Bäumen gesäumten Wasserwegen hat schon Descartes studiert. Verpassen Sie auf keinen Fall den Star der Stadt, das UNESCO-gelistete Eisinga-Planetarium.
Dinge, die man unbedingt tun sollte
- Besuchen Sie das Eisinga-Planetarium: Das Eisinga-Planetarium (Eise Eisingastraat 3. Tel: +31 517 393 070. www.eisinga-planetarium.nl) ist das älteste kontinuierlich betriebene Planetarium der Welt und steht heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes. Es wurde im späten 18. Jahrhundert erbaut und nimmt die Decke des ehemaligen Wohnzimmers eines einfachen Grachtenhauses ein. Es ist ganzjährig dienstags bis samstags und von April bis Oktober auch montags geöffnet.
- Entdecken Sie den friesischen Sport Kaatsen: Kaatsen ist eine komplizierte Variante des Handballs. Besucher von Franeker können sich im Keatsmuseum (Voorstraat 76. Tel: +31 517 859 291. www.keatsmuseum.frl), dem angeblich ältesten Sportmuseum der Niederlande, darüber informieren.

Am besten für Inselhopping geeignet
Harlingen
An der Nordküste der Niederlande, direkt am Wattenmeer gelegen, ist Harlingen das Tor zu den Westfriesischen Inseln. Die Schnellfähre Rederij Doeksen nach Terschelling mit seinen Platinstränden und Radwegen verkehrt bis zu viermal täglich und braucht ca. 45 Minuten.
Keine Zeit für Inselhopping? Wer in der Stadt bleibt, kann einen Rundgang durch die mehr als 600 denkmalgeschützten Gebäude machen (buchen Sie einen geführten Rundgang bei der Touristeninformation), in einem der vielen Terrassencafés von Harlingen entspannen, in der Brauerei Het Brouwook (Nieuwe Willemskade, Tel. +31 517 859 291, hetbrouwdok.nl) ein Biertasting machen oder am Strand auf der 200 Meter langen Seebrücke spazieren gehen oder einfach den Sonnenuntergang beobachten.

Friesland mit dem Fahrrad erkunden
Mehr als 2.750 Kilometer Radwege schlängeln sich durch Friesland und führen durch Wälder, Moore und vorbei an Stränden mit biskuitfarbenem Sand.
Halten Sie in den Städten Ausschau nach touristischen Transferpunkten. Diese Wegweiser befinden sich in der Nähe der Startpunkte der Radwege und markieren die Routen für Sie.

Beliebte Radrouten in Friesland
- Die Landgutroute Elfstatentocht: Von Leeuwarden aus, wo die Le Boat-Hasuboote anlegen können, können Sie eine leichte Tour von 24 Kilometern machen, die Sie zu einer Reihe von Landgütern, Parks und Gärten führt.
- Die Geschichte von Eise Eisinga: Nachdem Sie das Eisinga Planetatium in Franeker erkundet haben, können Sie sich aufs Fahrrad schwingen, um mehr über seinen Schöpfer Eise zu erfahren. Der 26 Kilometer lange Rundweg folgt den ehemaligen Wanderrouten des Astronomen und führt unter anderem an seinem Elternhaus und dem Café vorbei, in dem er als Student getrunken haben soll.
- Der friesische Fersepaad: Dieser 12 Kilometer lange Weg verläuft linear von Bolsward aus, wo Hausboote von Le Boat anlegen können, und folgt einer Route, auf der 25 friesische Gedichte ausgestellt sind.
Weitere Informationen über das Radurlaub in Friesland finden Sie unter www.friesland.nl.
Sind Sie bereit, Ihren eigenen Hausbootsurlaub in Holland zu buchen?
Entdecken Sie das Fahrgebiet von Le Boat in Holland, Amsterdam und Friesland.
Holland und Friesland: Alle Artikel lesen

Hausbooturlaub in Holland: Ein Hausbooturlaub- und Reiseführer für Nordholland, Utrecht und Südholland

Unsere 4-tägige Hausbootreise in Holland
